Mentoring / Beratung
Für die JSPS-Stipendienprogramme, die sich an Doktoranden und Postdoktoranden richten, beteiligt sich der JSPS-Club an der Beratung der Stipendiaten vor der Ausreise nach Japan. In nachfolgender Liste finden Sie einige Beispiele, in denen Club-Mitglieder in Japan die Rolle als Gastgeber für JSPS-Stipendiaten übernommen haben.
Insbesondere gibt es diese auf den Japanaufenthalt vorbereitenden Treffen für das JSPS Summer Program, das von JSPS und DAAD gemeinsam durchgeführt wird. Das Vorbereitungstreffen findet im Frühjahr in Bonn statt und wird gemeinsam von dem JSPS Bonn Office und dem JSPS-Club gestaltet.
Für das JSPS Postdoctoral Fellowship organisiert die Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen ihrer Netzwerktagungen Treffen für Stipendiaten, die u.a. nach Japan gehen werden, und Stipendiaten, die von ihrem Auslandsaufenthalt zurückgekehrt sind. In diesem Rahmen bieten das JSPS Bonn Office und der JSPS-Club Informationen und Beratung in einer eigenen „Japan-Gruppe“.
Desweiteren veranstaltet die JSPS in Tokyo mehrmals im Jahr für die Teilnehmer des JSPS Postdoctoral Fellowship eine Orientierungsveranstaltung für neu-angekommene Stipendiaten aus aller Welt. Bei diesen Veranstaltungen werden auch alle weltweit existierenden JSPS Alumni-Vereinigungen anhand einer gemeinsamen Präsentation vorgestellt. Diese Aufgabe übernimmt derzeit der Vorsitzende und Landesbeauftragte Japan, Heinrich Menkhaus, im Wechsel mit Vertretern von JSPS Alumni-Vereinigungen aus anderen Staaten.
Nachfolgend haben wir Ihnen des weiteren auch einige Beiträge von JSPS-Club Mitgliedern zusammengestellt, die nicht nur aufzeigen, wie Sie als Nachwuchswissenschaftler Ihre Zusammenarbeit mit Japan aufbauen und ausbauen können, sondern wie sich rückblickend wissenschaftliche Karrieren im engen Austausch mit Kollegen in Japan über Jahrzehnte entwickelt haben.
Allgemeine Informationen zu den Aktivitäten des JSPS-Clubs, zu Forschungsaufenthalten in Japan sowie Fördermöglichkeiten bietet der JSPS-Club auch bei verschiedenen Veranstaltungen, die sich vornehmlich (aber nicht ausschließlich) an eine jüngere Zielgruppe richten. Auch dazu bieten Ihnen nachfolgende Beiträge einige Einblicke.
Für ein individuelles Beratungsangebot, das sich an alle Interessenten, die einen Japanaufenthalt planen, richtet, stehen unsere Mitglieder aus den verschiedensten Fachrichtungen in ihren jeweiligen Hochschulen/Instituten zur Verfügung. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des JSPS-Clubs.
CLUB-MITGLIEDER IN JAPAN ALS GASTGEBER
My experience in Japan during my stay as exchange student and research assistant at Meiji University | von Torben Meyer
Deutsche Professoren als Gastgeber in Japan | von Prof. Dr. Heinrich Menkhaus
Deutsche Forscher in Japan betreuten deutsche Studierende | von Prof. Dr. Hans-Georg Matuttis
Ein Beispiel für die Betreuung deutscher NachwuchsforscherInnen durch Clubmitglieder in Japan | von Kai Oliver Thiele
Ein Beispiel für die Betreuung deutscher NachwuchsforscherInnen durch Clubmitglieder in Japan | von Prof. Dr. Wolfgang Ertl
Club-Mitglieder als Wissenschaftsvermittler: JSPS Post-doc am CIST in Chitose | von Prof. Dr. Olaf Karthaus
CLUB-MITGLIEDER IN DEUTSCHLAND ALS GASTGEBER
Gastaufenthalt von Yoshiaki Ueda | von Dr. Michael Frei
Studentenaustausch zwischen dem CoE for Plasma Science and Technology an der Ruhr-Universität Bochum und dem CoE Plasma-Nano an der Universität Nagoya | von Prof. Dr. Uwe Czarnetzki
RÜCKBLICK AUF EIN LEBEN ALS WISSENSCHAFTLER
JAPAN durch ZUFALL? | von Prof. Dr. Matthias Rögner
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3
Elementarteilchen, Spinpolarisation und Kulturelles – Motoren einer 50jährigen deutsch-japanischen Zusammenarbeit | von Prof. Dr. Werner Meyer
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3
Entwicklung eines Kooperationsnetzwerkes mit Japan | von Dr. Andreas Schaper
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Teil 7 | Teil 8 | Teil 9
BERATUNG DURCH DEN JSPS-CLUB BEI EVENTS
Bei verschiedenen Veranstaltungen stellt der JSPS-Club seine Aktivitäten vor, berät zu Japan-Aufenthalten und Fördermöglichkeiten, insbesondere zu den Stipendienprogrammen der JSPS sowie zu den Unterstützungsmöglichkeiten durch den JSPS-Club.
#Seitenwechsler Japan-Messe
4. #Seitenwechsler Japan-Messe in Leipzig 2020 | von Vorstandsmitglied Dr. Matthias Hofmann
Junior Forum
10. JSPS Junior Forum 2019 | von Vorstandsmitglied Dr. Matthias Hofmann
9. JSPS Junior Forum 2018 | von Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Staguhn
Nippon Connection Filmfestival | von Vorstandsmitglied Dr. Matthias Hofmann und Dr. Anita Hofmann
21. Nippon Connection Filmfestival 2021
20. Nippon Connection Filmfestival 2020
19. Nippon Connection Filmfestival 2019
18. Nippon Connection Filmfestival 2018
17. Nippon Connection Filmfestival 2017
Deutsch-Japanischer Youth Summit | vom Vorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Menkhaus
13. Deutsch-Japanischer Youth Summit 2019
12. Deutsch-Japanischer Youth-Summit 2018
9. Deutsch-Japanischer Youth Summit 2015
7. Deutsch-Japanischer Youth Summit 2013
Andere Events
Deutsch-Japanische Hochschulpartnerschaften und der JSPS-Club 2018 | vom Vorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Menkhaus
Infoveranstaltung „Studium und Forschen in Japan“ an der Universität Wien 2014 | von Vorstandsmitglied Dr. Chantal Weber
JSPS-Club-Infostand in Tokyo anlässlich der 150-Jahrfeier am 23. Oktober 2011 | vom Vorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Menkhaus