18. Mitglieder laden Mitglieder ein: 1./2. November 2024, Dortmund
auf Einladung unseres Mitglieds Prof. Dr. Lothar Wigger
Veranstaltungsort: Technische Universität Dortmund, Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, 44227 Dortmund
| |
12:00 | Anmeldungen |
13:00 | Begrüßung durch Prof. Dr. Lothar Wigger (TU Dortmund, JSPS-Club Mitglied) Grußworte Prof. Dr. Heinrich Menkhaus (Vorsitzender des JSPS-Clubs) Prof. Dr. Sabine Hornberg (Dekanin der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung) mit Videobotschaft von Prof. Dr. Tessa Flatten (Prorektorin Internationales TU Dortmund) Norbert Schilff (Bürgermeister der Stadt Dortmund) Setsuko Kawahara (Generalkonsulin von Japan in Düsseldorf) Horst Schlütermann (Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund) |
13:30 | „Multilingualism and Cosmopolitism“ |
Convener: Dr. Saskia Schimmel, FAU Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Lothar Wigger (Allgemeine Erziehungswissenschaft): Introduction | |
Prof. Dr. Ruprecht Mattig (Allgemeine Erziehungswissenschaft): The Diversity of Languages as a Challenge and a Chance for Cosmopolitanism: A Pedagogical Exploration | |
Dr. Eriko Ogihara-Schuck (Amerikanistik): Scientific Cosmopolitanism in the Midst of Warfire: Enemies’ Collaboration at the Syonan Botanic Gardens | |
15:00 | Gruppenbild & Kaffeepause |
15:30 | Convener: Prof. Dr. Katja Kölkebeck, Universität Bielefeld Dr. Hiromi Masek (Allgemeine Erziehungswissenschaft): Cross-Cultural Challenge of Translating Narrative Interviews for Reflecting |
Dr. Miguel Zulaica y Mugica (Allgemeine Erziehungswissenschaft): Encounter in Translation? A Philosophical Experience Report from a TVET Workshop in Thailand | |
17:00 | Transfer in das Stadtzentrum |
18:00 | Brauereibesichtigung Hövels Hausbrauerei |
19:00 | gemeinsames Abendessen in „Hövels Hausbrauerei“, Geheimratszimmer Toast Prof. Dr. Masahiko Hayashi, JSPS Bonn Office |
| |
10:00 | Stadtführung zur Geschichte der Stadt |
11:30 | Ende der Stadtführung und des offiziellen Programms |
Empfehlungen außerhalb des offiziellen Programms (auf eigene Kosten) | |
13:30 | gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Pferdestall“ der Zeche Zollern |
14:30 | Besichtigung der Zeche Zollern (individueller Eintritt 8 € / Person, mit Führung 40 €) Alternativ: Mittagessen in der Stadt + Besuch von Fußballmuseum oder Fußballstadium oder Fußballspiel Alternativ: Ostwall-Museum im Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität |
19:00 | Abendessen im Restaurant Mama Mia |