Neues vom JSPS-Club 01/2021
Neues vom JSPS-Club 01/2021 (480 KB)
INHALT
- Editorial
- 9. Clubtreffen in Japan
- Clubmitglied Prof. Dr. Jun Okuda erhält die Verdienstauszeichnung des Japanischen Außenministers
- Mein BRIDGE-Aufenthalt an der Osaka National University
- BRIDGE Program: Building Bridges and Creating Networks – A Report
- BRIDGE Program: Bridge Over Troubled Water – Ein Bericht
- JAPAN durch ZUFALL? (Teil 4)
- Publikationen von Mitgliedern
- Repräsentation des Clubs auf externen Veranstaltungen
- Neue Clubmitglieder
- Verstorbene Mitglieder
EDITORIAL
160 Years of German-Japanese Diplomatic Relations
by Prof. Dr. Heinrich Menkhaus, chairman and representative in Japan
In 2021 160 years of German-Japanese diplomatic relations will be celebrated. To celebrate a 160th anniversary is something that needs explanation. The reasoning is rather simple. In the year 150 years were celebrated, namely 2011, a devastating earthquake struck Japan on March 11th, triggering a massive tsunami and a melt-down in some of the atomic energy plants in the prefecture of Fukushima. Therefore a number of bilateral celebrations that we already scheduled, had to be terminated. To celebrate the 160th anniversary instead turned out to be a good idea to finish what was started ten years earlier but could not be finished then. Now it turns out that due to the ongoing COVID-19 pandemic, we might also be quite restricted in the way to celebrate the diplomatic relations properly.
Talking about bilateral German-Japanese diplomatic relations, we should remind ourselves that they started with a signature under a treaty between Prussia and Japan, officially called “Prussia Japanese Treaty of Amity and Commerce” on January 24th 1861 in Tokyo. If this date is legally sufficient to signal the starting of German-Japanese diplomatic relations and if they really lasted the previous 160 years is rather doubtful, but that is strictly a legal matter. It rather is important that Germany and Japan have a long lasting relationship that includes the exchange in science affairs. This alone is reason enough to celebrate.
The JSPS Club, partly together with JSPS Bonn office, were going to run a number of activities. We however already had to cancel the once postponed symposium on Bioeconomics in Berlin, planned for May 2021 again, due to the COVID-19 pandemic and we do not know right now what we will be able to finalize this year. But let us hope for a fast solution for the pandemic in order to at least open the Members invite Members event this year.
Changes on the Board
by Prof. Dr. Heinrich Menkhaus
We have two new members on the board. We appointed them, because Anton Kraus, responsible for membership promotion and support, quit in June 2020 and Anke Scherer, the secretary of the club, quit in November 2020, both for private reasons. We thank both former board members for their longtime engagement and important contribution to the Club’s activities. As the equality of gender, diversity of scientific subjects, and rejuvenation are important aims of the board we choose two young females: Shiori Mochimaru for membership promotion and support and Katja Kölkebeck as secretary. They joined the board in July 2020 and February 2021 respectively.
With Shiori Mochimaru, a computer scientist, we have the first Japanese colleague on board. The reason is rather simple. We always wanted a stronger collaboration with the Japanese researchers in the German speaking world and we also would like to increase Japanese members, who almost all qualify for ordinary membership, because in their scientific career in Japan they were most certainly financed by JSPS. Again, as Shiori Mochimaru is a Japanese native, she will also take care of the Japanese part of the homepage. Katja Kölkebeck, a medical doctor, has always been close to the board, attending many events of the Club, contributing to several junior events and to the commemorative volume celebrating 20 years of the Club’s foundation. In fact, we asked her several times before to join the board and we are happy that she finally accepted.
Shiori Mochimaru, after graduating from Tokyo Woman Christian University in 2015 as a Bachelor of Science, joined the Japanese National Astronomy, which belongs to the NINS (National Institutes of Natural Sciences) group of research organizations, which is an institutional member of the Club. Since 2020 she works for the Japanese company Kyorin in Germany. Her language abilities in the English and German are admirable.
Katja Kölkebeck is an assistant (W2) professor at the Department of Psychiatry and Psychotherapy at the LVR-Hospital Essen, attached to the University of Duisburg-Essen. She graduated from medical school in 2003, having studied in Leipzig, Essen and Münster. In Münster, she finalized her doctoral thesis and achieved her venia legendi in the Department of Psychiatry and Psychotherapy. She visited Japan for the first time on a JSPS shortterm post-doctoral fellowship in 2007. Her host institution was Kyoto University, also an institutional member of the Club, Department of Neuro-Psychiatry. She was afterwards awarded two fellowships by the German Research Foundation (DFG) and two JSPS BRIDGE fellowships for visiting Kyoto University again. She received the Fellowship Award of the Japanese Society of Psychiatry and Neurology (JSPN) in 2012. Her research with Japanese colleagues is still ongoing, other collaborators are from Tsukuba University and Dokkyo Medical University.
VERANSTALTUNGSBERICHTE
9. Clubtreffen in Japan, 19. November 2020
von Sabine Ganter-Richter, Vorstandsmitglied
Am 20. November 2020 war es soweit: Zum Ersten Mal in seiner 25-jährigen Geschichte hatte der JSPS-Club zu einem online-Treffen eingeladen und mehr als 60 Mitglieder, darunter viele aus Deutschland, hatten sich zum „Club-Treffen in Japan“ über Zoom eingewählt! Wie auch bei realen Treffen waren überall nur freundliche Gesichter zu sehen, und die Zeit vor dem offiziellen Programm wurde rege genutzt für persönliche Gespräche. In dieser im Nachhinein von vielen Teilnehmern als gemütlich bezeichneten Atmosphäre ging es dann nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden, Prof. Dr. Heinrich Menkhaus, auch schon ins offizielle Programm. Das Thema: „German-Japanese Science Relations“.
Prof. Dr. Harald Kleinschmidt (Tsukuba University) berichtete in einem Überblick über den Wandel in den Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland bzw. Europa und Japan. Er spannte den Bogen von den ersten Begegnungen im 16. Jahrhundert (Phantasien über Zipangu) über die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ostasien in Europa im 17. und 18. Jahrhundert bis hin zur institutionalisierten wissenschaftlichen Beschäftigung mit Japan bzw. Europa/Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
In dem anschließenden Vortrag ging Prof. Hiroshi Nagano (National Graduate Institute for Policy Studies, GRIPS) auf das Verhältnis von Wissenschaft und Politik ein und zog den Vergleich zwischen Deutschland und Japan. Dabei ging er auf aktuelle Ereignisse, etwa das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Experten und politischen Entscheidern zu Zeiten der Pandemie oder die Besetzung des Science Council of Japan, ein und verglich zwei Bereiche: Das politische Entscheidungssystem und das System der Wissenschaftsförderung in beiden Ländern.
Feierlich wurde es dann bei der Verleihung des JACA-Preises: Der Vorsitzende überreichte vor laufender Kamera Prof. Dr. Beate Heissig von der Graduate School of Medicine der Juntendo University die dazugehörige Urkunde. In einer anschließenden Laudatio würdigte Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Staguhn ihre Verdienste um die deutsch-japanische Zusammenarbeit: Prof. Heissig arbeitet auf dem Gebiet der Krebs- und Stammzellforschung und leitet ein internationales Forschungsteam an der Juntendo University. Mit dem JACA-Preis würdigt der JSPS-Club Prof. Heissigs jahrelanges erfolgreiches Engagement, um japanischen Nachwuchswissenschaftlern eine Forschungsstelle an deutschen Universitäten zu vermitteln und umgekehrt auch junge Wissenschaftler aus Deutschland auf ihrem Weg nach Japan zu unterstützen. In einem neuen Forschungsprojekt arbeitet das Team um Prof. Heissig mit Kollegen in der Charité in Berlin zusammen.
Nach diesem Beispiel, wie sich der wissenschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Japan in der Praxis sehr erfolgreich gestalten lässt, unternahm Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Staguhn den Versuch, diesen Austausch mit Zahlen und Fakten zu unterlegen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, wie sich schnell herausstellte. Denn die in beiden Ländern vorhandenen Statistiken geben nicht ausreichend Auskunft, um Entwicklungen oder zukunftsweisende Trends, geschweige denn Argumentationshilfen für weiterführende Diskussionen ableiten zu können
Für den seit 25 Jahren bestehenden JSPS-Club dürfen die Erkenntnisse aus diesem Treffen Anregung und Impulse geben, in seinen Bemühungen um die Unterstützung und Stärkung des wissenschaftlichen Austausches mit Japan nicht nachzulassen und neue Ansätze zu entwickeln, den Austausch nachhaltig für die Zukunft zu gestalten.
AUSZEICHNUNGEN FÜR MITGLIEDER DES JSPS-CLUBS
Clubmitglied Prof. Dr. Jun Okuda erhält die Verdienstauszeichnung des Japanischen Außenministers
von Clubmitglied Prof. Dr. Jun Okuda
Preisträger Prof. Dr. Jun Okuda
Ende 2020 erhielt Prof. Dr. Jun Okuda eine Verdienstauszeichnung für das Jahr Reiwa 2 vom Minister für Auswärtige Angelegenheiten Japans. Diese wird jährlich weltweit an Einzelpersonen oder Gruppen vergeben, die besondere Verdienste um den Ausbau internationaler Beziehungen erworben haben. Für das Jahr 2020 gingen vier Auszeichnungen nach Deutschland. Gewürdigt wurden Prof. Okudas wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie, seine langjährigen Bemühungen um die Förderung des japanisch-deutschen Wissenschaftsaustauschs und sein Beitrag zur Festigung der Freundschaft zwischen Japan und Deutschland.
Geboren 1957 in Osaka, hat Prof. Okuda nach Studium und Promotion an der RWTH Aachen sowie Habilitation an der TU München seit 2003 den Lehrstuhl für metallorganische Chemie am Institut für Anorganische Chemie der RWTH inne.
Sein Forschungsgebiet beinhaltet die Untersuchungen von molekularen Metallverbindungen, speziell Organometallkomplexen, die als Vorläufer für Katalysatoren verschiedener chemischer Reaktionen dienen. Viele Stoffe der chemischen Industrie enthalten Kohlenstoff-Kohlenstoff- und -Heteroatom-Bindungen, deren Knüpfung und Spaltung Katalysatoren benötigen, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen und wenig Abfallprodukte zu erzeugen. Insbesondere hat die metallorganische Chemie in den letzten 100 Jahren überhaupt die Umwandlung von Rohöl in Produkte wie Pharmakazwischenstufen, Kunststoffe und elektronische Materialien gestattet, auch wenn aktuell eher die Nachteile wie Giftigkeit und Plastikabfälle thematisiert werden.
In Prof. Okudas Laboratorien wurden vor allem solche Organometallkomplexe synthetisiert und charakterisiert, die sich durch hohe katalytische Aktivität und Selektivität auszeichnen und gleichzeitig in ihrer molekularen Struktur und Funktionsweise verstanden werden können. Ein zentraler Aspekt betrifft sowohl die Auswahl des Metalls als auch die direkte Umgebung des Metallatoms, die Ligandensphäre, die einem Metallzentrum elektronisch und sterisch die gewünschten reaktiven Eigenschaften verleihen.
So konnte mit Hilfe eines optisch aktiven Titankatalysators gezeigt werden, dass das Monomer Styrol zu einem optisch aktiven, isotaktischen Polystyrol polymerisiert wird. In den letzten Jahren wurde das Repertoire der Metalle mit Blick auf ihre Häufigkeit in der Erdkruste erweitert und z. B. Hydrierkatalysatoren auf Basis von Calcium entwickelt, die teure und toxische Edelmetallkatalysatoren substituieren könnten.
Darüber hinaus widmet sich der Arbeitskreis in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Biotechnologie (Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg) und Prof. Takashi Hayashi von der Osaka University der Entwicklung von künstlichen Metalloenzymen, die in biologischen Medien bis hin zu Bakterienzellen metallorganische Reaktionen katalysieren und mit Hilfe der gerichteten Evolution in ihrer Ligandensphäre des Proteins optimiert werden.
Gerade das letztere Arbeitsgebiet konnte im Rahmen des von der DFG finanzierten internationalen Graduiertenkollegs „Selektivität in der Chemo- und Bioskatalyse (SeleCa)“ von 2010 bis 2019 in Verbindung mit dem JSPS-Programm Japanese-German Graduate Externship „Environmentally Benign Bio- and Chemical Processes“ mit der Osaka University intensiv bearbeitet und eine engere Zusammenarbeit zwischen Chemie und Biotechnologie aufgebaut werden.
Vor allem in der Enzymtechnologie weist Japan eine lange und erfolgreiche Tradition auf und der personelle Austausch auf der Ebene der Nachwuchswissenschaftler und der Professoren konnte in regelmäßigen Symposien (mit externen Gästen) und gegenseitigen Forschungsaufenthalten intensiviert werden. Besonders beeindruckten am Rande der Symposien die Besuche der Suntory Whisky Brennerei in Yamazaki in der Nähe von Kyoto und verschiedener Sake-Brauereien in Kobe.
Seit seinem Amtsantritt an der RWTH unterstützte Prof. Okuda ferner in seiner Funktion als Rektoratsbeauftragter für japanische Hochschulen bewusst die Kontakte zu Partnerhochschulen mit starken ingenieur- und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten, zu denen außer der Osaka University die Kyoto University, das NAIST, die Nagoya University, die Keio University, die Tokyo Tech, die University of Tokyo und die Tohoku University gehören. Ein besonderes Engagement betraf auch die Initiierung einer Sommerschule für Studenten der Keio University in 2007, mit der die RWTH bereits seit 1956 über ein Hochschulabkommen verbunden ist. Diese dreiwöchige Sommerschule bot etwa 20 Keio Undergraduates die Möglichkeit, im August deutsche Sprache und Kultur zu lernen sowie an fachlichen Vorlesungen sowie diversen Exkursionen in die nähere Umgebung teilzunehmen. Zu den besonderen Anlässen des Austauschs gehörten Reisen des Rektorats nach Japan, um z. B. in 2005 den Nobelpreisträger in Chemie 2001, Prof. Ryoji Noyori, in der Residenz des deutschen Botschafters in Azabu mit der Ehrendoktorwürde der RWTH auszuzeichnen.
Prof. Okudas Anliegen dieser Internationalisierungsmaßnahmen bestand darin, deutschen Studenten und Wissenschaftlern die hohen Standards der japanischen Forschung in der Hochschule und Industrie nahe zu bringen und die Möglichkeit zu eröffnen, eine nicht-westliche Kultur einer freiheitlich demokratischen Industriegesellschaft kennenzulernen. Als kleiner Erfolg dieser Maßnahmen wird angesehen, dass einige RWTH-Absolventen mittlerweile in japanischen Unternehmen tätig sind oder von deutschen Arbeitgebern nach Japan entsandt werden. Umgekehrt konnte Prof. Okuda durch die Betreuung japanischer Gäste, vor allem junger Studenten, die Attraktivität eines Deutschlandaufenthaltes aufzeigen, den Standort Deutschland, speziell die RWTH Aachen, schmackhafter und die Grenzstadt Aachen in Japan bekannter machen.
MIT DEM BRIDGE-FELLOWSHIP IN JAPAN
Mein BRIDGE-Aufenthalt an der Osaka National University
von Clubmitglied apl. Prof. Dr. Carmen Schmidt
„Kimi und Elchi“ vor dem „Biriken-san“ in Osaka (entnommen aus dem Blog der Verfasserin: „Kimi und Elchi in Japan: Osaka“)
Meinen zweiten BRIDGE-Aufenthalt konnte ich an der Osaka University verbringen, wo ich zu „Zivilreligion und internationale Beziehungen in Japan“ forschte. Da mein Gastgeber, Prof. Yoneyuki Sugita, in ein hervorragendes wissenschaftliches Netzwerk eingebettet ist, konnte ich viele neue Kontakte knüpfen. Ende Februar 2017 hatte ich die Gelegenheit, am Internationalen Seminar der Osaka University und dem 74. OSSIP-Politikforum zum Thema „From the Burst of the Bubble Economy to Trump’s Presidency – Achievements and Challenges in Heisei Japan“ teilzunehmen und hier auch mein Projekt zu diskutieren. Weitere Teilnehmer waren Dr. Bart Gaens vom Finnish Institute of International Affairs, Prof. Rotem Kowner von der University of Haifa, Prof. Barak Kushner von der Cambridge University und Prof. Toshitaka Takeuchi von der Osaka School of International Public Policy, OSIPP.
Auch konnte ich meine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit Prof. Hiroshi Murakami von der Rechtsfakultät der Ritsumeikan University in Kyoto fortsetzten. Ein Artikel zum Thema „Measurement of comparative social attitudes – From a German perspective“ erschien in der Ritsumeikan Law Review (34) 2017. Ein Beitrag von Prof. Murakami zum selben Thema, aber aus japanischer Perspektive, erschien in derselben Ausgabe der Zeitschrift. Beide Artikel sind online einsehbar unter: http://www.ritsumei.ac.jp/acd/cg/law/lex/rlr34/rlr34idx.htm.
Da Prof. Murakami ein langjähriges Mitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften (GJSSS) ist, konnte ich zudem die von mir veranstaltete 14. Jahrestagung der GJSSS zum Thema „Crisis of Democracy? Chances, Risks, and Challenges – A comparison between Japan (Asia) and Germany (Europe)“ mit ihm diskutieren, die 2018 an der Universität Osna¬brück stattgefunden hat (https://gjsss.org/?page_id=40). Der Tagungsband erschien 2020 beim Verlag Cambridge Scholars Publishing mit dem Titel: „The Crisis of Democracy? Chances, Risks and Challenges in Japan (Asia) and Germany (Europe)“ (https://gjsss.org/?page_id=42).
Insgesamt habe ich eine wissenschaftlich sehr anregende Zeit in Osaka verbracht. Der Toyonaka-Campus der Osaka University, wo ich untergebracht war, ist sehr gut gelegen, überhaupt ist mir Osaka mittlerweile ans Herz gewachsen. Einige Eindrücke und Fotos von Osaka finden Sie in meinem Blog „Kimi und Elchi in Japan: Osaka“, der vor allem für unsere Austauschstudenten gedacht ist, aber auch für alle, die sich für Geschichte und Kultur Japans interessieren (http://kimiandelchi.blogspot.com/2018/).
BRIDGE Program: Building Bridges and Creating Networks – A Report
by club member Dr. Erik Bründermann, Honorable Guest Professor of Shizuoka University
Meeting on the evening of the lecture with host Prof. Hiromoto (front, from left to right: E. Bründermann, I. Bründermann) and Professors of Shizuoka University (back, from left to right: Prof. Ishida, Prof. Inokawa, Prof. Kondo, Prof. Tripathi) (Photo: Norihisa Horimoto)
The author had the honor to visit his host Dr. Iwao Hosako again from March 14 to April 27, 2018 as part of the BRIDGE program. In addition, a meeting with the professors of Shizuoka University in Hamamatsu took place from March 21 to 27, 2018, including Prof. Norihisa Hiromoto, who also supported the BRIDGE proposal, and Prof. Hiroshi Inokawa, Akihiro Ishida, Hiroaki Satoh and Saroj Raman Tripathi.
During the stay, the author gave a lecture at the Graduate School of Science and Technology (GSST). The stay could be planned in such a way that the participation in the 6th German-Japanese University Presidents' Conference, “Enhancing social impact and visibility through the next phase of collaboration”, in the HeKKSaGOn University Consortium in Osaka from April 12th to 13th, 2018 was possible. Students had the opportunity to learn more about the 17 United Nations (UN) goals for sustainable development. One participant, a Japanese student from Kyoto University, had previously been with the author for her internship of several weeks at KIT. The respective Karlsruhe Institute of Technology (KIT) International Office and Kyoto University arranged this exchange. The consortium comprises three German and three Japanese universities (Heidelberg, Kyoto, Karlsruhe, Tohoku, Göttingen, and Osaka).
Lecture at the Graduate School of Science and Technology in Hamamatsu, Shizuoka University, during the BRIDGE stay (Photo: Norihisa Horimoto)
The BRIDGE funding also made it possible to present the research work at the HeKKSaGOn Multidisciplinary Joint Workshop toward Fusions between Data and Mathematical Sciences on April 11th in Osaka to develop research collaborations between mathematics and data science for innovative applications in robotics, big data, and datability. In this network, the author is a member of the Data Science working group, which deals with artificial intelligence, among other things.
Symbolic object of the six universities in the HeKKSaGOn consortium, created during the 6th German-Japanese University Presidents' Conference. The author's participation in the conference was made possible through the BRIDGE program. (Photo: E. Bründermann)
Background and History
The author has agreed with his Japanese hosts on a broad and long-term research topic. It covers timing, synchronization, stability and reliability of information and communication technology systems as well as accelerator technology, considering lasers. Within the framework of an Invitation Fellowship for Research in Japan, awarded by the Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), the author was able to conduct research in Japan from October 4th to December 2nd 2016. Host was Dr. Iwao Hosako, Director General of the Advanced ICT Research Institute of the National Institute of Information and Communications Technology (NICT) in Koganei, Tokyo.
The NICT is responsible for the distribution and maintenance of Japan Standard Time (JST). The NICT Internet Time Service allows users to synchronize their computers to this standard time. In addition to research work at the NICT, the stay also allowed the preparation of long-term collaborations. In 2015, before the start of the research stay, a Memorandum of Understanding (MOU) between KIT and Shizuoka University and, during the stay in 2016, also an MOU with NICT was signed by the presidents of the respective institutions.
Results
The author with members of the laboratory of Prof. Inokawa at Shizuoka University in November 2019 (PhD students Alka Singh in the first year (back) and Revathi Manivannan in the second year (middle) and Aamir Mamajiwala (front), Master student in the second year) (Photo: Aamir Mamajiwala)
In 2017 one, in 2018 two and in 2019 three joint publications with the hosts at NICT and Shizuoka University were published and the research results were presented at international conferences in Copenhagen (Denmark), Nagoya (Japan), Paris (France) and in 2020 in virtual format in Buffalo (USA). This includes the main annual international event for the global accelerator community and industry, the International Particle Accelerator Conference, and the International Conference on IRMMW-THz. The latter is the oldest and largest forum dedicated to ultrahigh frequency electronics and applications, and has been held annually since 1974.
The author participated in the IRMMW for the first time in 1989, where he met PhD students and professors from Japan. Besides these, the results were reported at the 4th International Symposium on Biomedical Engineering (ISBE 2019) in Hamamatsu and at the 1st French-German THz Conference 2019 in Kaiserslautern.
The Follow-up Activities to Build Sustainable Networks
From left to right: Berthold Fritz and Teruko Matsushima-Fritz (Chairman of the Board and 2nd Chairman of the Deutsch-Japanische Gesellschaft (German-Japanese Society) Karlsruhe) and E. Bründermann at the reception of the Japanese ambassador at the DJG Association Meeting in Bonn on May 31st, 2019 (Photo: Berthold Fritz)
Short stays of a maximum of one week per year in Japan and Germany and virtual formats in 2020 were used to synchronize long-term and joint research activities as well as to organize the preparation of the extension of the MOU. In addition, satellite meetings took place alongside international conferences. Visits to Shizuoka University in Hamamatsu were further supported by Cooperative Research Projects with the Research Center for Biomedical Engineering of Tokyo Medical and Dental University at the Research Institute of Electronics in Hamamatsu. These activities were funded by the Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT).
At the 55th meeting of the German-Japanese Societies (Deutsch-Japanische Gesellschaften, DJG) in May 2019 in Bonn, the author, as part of the German JSPS Alumni Association, reported on the stay supported by the BRIDGE program. In December 2019, a NICT researcher was in Karlsruhe so that research equipment from Japan could be installed at KIT for one year and could be extended by a further year due to travel restrictions imposed by the SARS-COVID-19 pandemic. This would not have been possible without an MOU. In autumn 2020, the MOU between Shizuoka University and KIT was extended for another five years.
The BRIDGE Program – A Success Story
The BRIDGE program has enabled the author to intensify and continue the cooperation and to take advantage of the opportunity to stay for a longer period than one week, to participate in other networks, to make a variety of contacts in several locations in Japan and to prepare framework agreements such as MOUs. Networks that are carried by individuals sometimes form spontaneously, but require constant care and the oftentireless efforts of individuals to be productive and sustainable. The BRIDGE program specifically promotes this necessary maintenance of networks.
Disclaimer: For photo usage and their copyright, please contact the author.
BRIDGE Program: Bridge Over Troubled Waters – Ein Bericht
von Clubmitglied Dr. oec Georg D. Blind, Universität St. Gallen und Universität Zürich, Schweiz
Nach einem ersten Forschungsaufenthalt im Rahmen eines „Post-doctoral Fellowship“ in den Jahren 2008 und 2009, konnte ich dank des Bridge-Fellowships zu Beginn des Jahres 2017 erneut für sechs Wochen nach Japan aufbrechen. Für den Aufenthalt war eigentlich vorgesehen, gemeinsam mit dem Betreuer Dr. Shibayama von der Universi¬tät Tokyo einen Projektantrag für ein bilaterales Forschungsprojekt auszuarbeiten. Dieses Vorhaben musste ich jedoch aufgeben, da Dr. Shibayama noch vor der geplanten Projekteingabe eine Stelle in Schweden angenommen hatte und so zum Eingabetermin nicht mehr antragsberechtigt gewesen wäre.
Mit Dr. Shibayama verständigte ich mich vor diesem Hintergrund darauf, die Zeit des Fellowships für die Suche nach einem neuen Antragspartner (s.u.) und für den Abschluss früherer Arbeiten einzusetzen. Seitens JSPS war man freundlicherweise bereit, die Widmung des Bridge Grants auf den zugegebenermassen vagen Titel „Essays on the Japanese Economy: An international perspective“ zu ändern. Ich hatte also die Gelegenheit, mich in geeigneter Umgebung und mit einem freundlichen Partner ganz unterschiedlichen Arbeiten zu widmen, von denen mittlerweile alle in verschiedenen Zeitschriften erschienen sind:
1. Japans Wachstum seit 1990 strukturell gleichauf mit Deutschland und den USA
Darunter fällt ein Beitrag in der japanischen Ausgabe der Harvard Business Review aus dem Juni 2017 (https://www.dhbr.net/articles/-/4886), der im Kern belegt, dass sich die Differenz im Wirtschaftswachstum zwischen Japan, den USA und Deutschland von 1990 bis 2015 fast vollständig über eine unterschiedliche Entwicklung der Erwerbsbevölkerung erklären lässt und nicht – wie landläufig häufig angenommen wird – mit mangelndem Produktivitätswachstum. Es lässt sich vereinfacht gesagt also argumentieren, dass der Wert einer gearbeiteten Stunde in den drei Ländern nahezu identisch zugenommen hat, und sich das insbesondere gegenüber den USA verlangsamte gesamtwirtschaftliche Wachstum Japans fast vollständig aus dem demographischen Wandel und der fortgesetzt eher restriktiven Einwanderungspolitik erklären lässt.
2. Irrational exuberance: Ausländische Investoren „japanischer“ als die japanische Konkurrenz?
Im Weiteren ist im Journal for Economic Interaction and Coordination eine Arbeit veröffentlicht (https://doi.org/10.1007/s11403-020-00307-0), in der die theoretische Grundlage zur Anpassungseffekten („Assimilation“) temporärer Besucher eines fremden Kultur- und Wirtschaftsraumes formal erarbeitet und anhand eines selbst erstellten Datensatzes überprüft werden. Auch ausserhalb der Wirtschaftswissenschaften sind die Ergebnisse aufschlussreich. Das Papier belegt einen Effekt, der auf den ersten Blick irrational erscheint, namentlich eine Tendenz zur „Überanpassung“ an örtliche Verhältnisse. Gemeinhin würde man annehmen, dass eine vollständige Anpassung einer Integration am zuträglichsten sein sollte. In unserer Arbeit konnten wir dagegen belegen, dass sich eine Überanpassung – über die örtlichen Standards hinaus – empfiehlt, sofern mit der eigenen (fremden) Identität – positive wie negative – Vorurteile verbunden sind. Im empirischen Teil der Arbeit konnten wir entsprechende Verhaltensveränderungen in der Investitionstätigkeit angelsächsischer Finanzinvestoren in Japan dokumentieren, deren Markteintritt in unseren Beobachtungszeitraum fällt (1998–2015). Während kurz nach Markteintritt signifikante Unterschiede etwa in der Risikobereitschaft und weiteren Verhaltensvariablen beobachtbar sind, nähern sich diese bei längerer Präsenz im japanischen Markt nicht nur örtlichen Standards an, sondern bewegen sich noch darüber hinaus, hinein in den Bereich einer „Überanpassung“. Überspitzt verhalten sich die angelsächsischen Investoren in unserer Stichprobe nach einigen Jahren demnach „japanischer als die japanische Konkurrenz“. Auch viele Kolleginnen und Kollegen mögen sich bei näherer Betrachtung an entsprechende Beobachtungen bei Menschen erinnern, deren Verhalten sich bei Aufenthalten in fremden Kulturräumen – wie etwa in Japan – erheblich verändert hat.
3. Wohltätige Geier (Heuschrecken)? – Arbeitsplatzgewinne durch Finanzinvestoren in Japan
Und schliesslich erscheint in diesen Tagen beim Journal of the Japanese and International Economies eine Untersuchung zu den Arbeitsmarkteffekten von Private-Equity-Investitionen (https://doi.org/10.1016/j.jjie.2020.101121). Im deutschsprachigen öffentlichen Diskurs sind diese Akteure seit der „Heuschrecken-Debatte“ ein breit bekannter Begriff. Tatsächlich belegen nahezu alle bisherigen wissenschaftlichen Studien mit signifikanten Ergebnissen einen erheblichen Arbeitsplatzverlust in den von Finanzinvestoren übernommenen Betrieben (mit der Ausnahme Frankreichs, wo diese Übernahmen offenbar über einen verbesserten Zugang zu Finanzierungen die Freisetzung von Wachstumspotential ermöglichen).
Im Falle Japans gab es nun bis dato keine entsprechende Untersuchung, wohl aber einen starke „öffentliche Vermutung“, wonach Finanzinvestoren auch in Japan häufig als „Geier“ (hagetaka) agieren würden. Eine gleichnamige NHK-Fernsehserie aus dem Jahr 2007 und ein Spielfilm von 2009 haben wesentlich zur Bildung dieser Vermutung beigetragen. Unsere Untersuchung belegt nun allerdings, dass die Beschäftigung gemessen an der Zahl der Festangestellten in den betroffenen Betrieben im Mittel nicht nur deutlich angestiegen ist (um rund 12%), sondern dass insbesondere auch massive Entlassungen weitestgehend vermieden wurden. Durch einen Vergleich des Beschäftigungswachstums vor und nach der Übernahme durch Finanzinvestoren konnten wir zudem belegen, dass dieses Wachstum ursächlich von den Investoren ausgeht (also nicht einfach ein Selektionseffekt zugunsten von wachstumsstarken Betrieben vorliegt). Ein Vergleich zwischen drei Kategorien von Investoren (1. Konzerngesellschaften grosser Finanzhäuser, 2. Unabhängige japanische Investoren, 3. Ausländische Fonds) ergab keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Arbeitsmarkteffekte.
Um unsere Befunde zu kontextualisieren, wurden insgesamt 30 ausführliche Interviews mit Investoren, Management übernommener Betriebe sowie Belegschaft bzw. Betriebsgewerkschaften geführt. Übereinstimmend wurde von den Interviewpartnern auf die erhebliche Bedeutung von Reputationsrisiken seitens der Veräusserer verwiesen, welche teilweise sogar einen Bestandsschutz für die Belegschaft als Vertragsbedingung aufnehmen. In den Worten eines Interviewpartners würden „massive Entlassungen mit der entsprechend negativen Presse“ de facto einen Rücktritt vom Markt erzwingen, da kein Veräusserer zu einer weiteren Transaktion mit dem betreffenden Fonds – unabhängig von dessen Kategorie – bereit wäre.
Forschungskooperation
Dank der freundlichen Vermittlung meines Gastgebers konnte ich während des Aufenthalts auch einen vielversprechenden Kontakt an der Waseda-Universität für ein Forschungsprojekt zu den Innovationswirkungen grenzüberschreitender Forschung aufbauen und in den folgenden Monaten in Kooperation mit einer deutschen und holländischen Hochschule einen Projektvorschlag skizzieren. Zur weiteren Abstimmung des Projektantrags reiste ich Anfang 2018 ein weiteres Mal nach Japan, wobei es gelang, zwei weitere Projektpartner aus staatlichen japanischen Forschungseinrichtungen zu gewinnen. Somit waren wir für die Ausarbeitung des Projektantrags im Sommer 2018 – endlich – ideal positioniert.
Anstelle der für den Juni erwarteten Aktualisierung der entsprechenden Ausschreibung mussten wir jedoch erfahren, dass die niederländische Forschungsförderung das entsprechende Programm aussetzen würde, womit in Ermangelung anderer geeigneter Gefässe viel Mühe und Hoffnung leider vergebens waren. Angesichts der oft mehrjährigen Vorbereitungen würde man sich von Forschungsförderern eine Ankündigung der Aussetzung von Massnahmen nicht erst drei Monate vor dem erwarteten Eingabetermin wünschen.
Aber das BRIDGE-Programm wäre nicht ein solches, wenn es nicht trotz seiner Kürze einen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs leisten würde. Dank des Aufenthalts in Tokyo was es mir möglich, auch weitere bestehende Kontakte zu pflegen, so zu Prof. Masahiro Kotosaka von der Keio-Universität, den ich aus einer früheren privatwirtschaftlichen Tätigkeit gut kannte. In den vergangenen Monaten konnten wir nun als Universität Zürich gemeinsam mit Prof. Kotosaka einen kleinen Starting Grant einwerben und führen mit diesen Mitteln im Dezember 2020 eine grössere Umfrage zur Telearbeit in Japan durch. Da aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal ein grosser Personenkreis zu Telearbeit „verpflichtet“ wurde, bietet sich die methodisch einmalige Gelegenheit, die Auswirkungen von Telearbeit ohne die sonst allgegenwärtigen Selektionseffekte (Telearbeit als Wahlmöglichkeit zieht Personen mit entsprechenden Präferenzen an) zu untersuchen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und auf die weitere Entwicklung unserer Zusammenarbeit mit der Keio-Universität.
RÜCKBLICK AUF EIN LEBEN ALS WISSENSCHAFTLER
JAPAN durch ZUFALL? (Teil 4)
von Clubmitglied Prof. Dr. Matthias Rögner
Austausch von Jungforschern mit Japan (ab 1996)
Ab meiner Zeit in Bochum empfing ich viele japanische Gaststudenten, meist ein bis zwei pro Jahr, die ein Praktikum oder ihre (praktische) Masterarbeit in Bochum absolvierten. Deren Englisch war zu Beginn in der Regel sehr rudimentär, verbesserte sich innerhalb der sechs Monate im Labor (und außerhalb) aber deutlich. Außerdem lernten sie Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten, was in japanischen Labors leider oft weniger ausgeprägt ist. Andererseits erhoffte ich mir von den Japanern eine Übertragung der japanischen Arbeitsmoral (arbeiten bis spät abends ...) auf meine Mitarbeiter. Das Gegenteil war der Fall: Die Japaner gewöhnten sich nahtlos an das deutsche Arbeitsmodell mit frühem Wochenende und intensivem abendlichen Kneipenbesuch (aber zum Teil auch mit besserer und effizienterer Strukturierung ihrer Arbeit)!
Generell hat sich sehr bewährt, dass ich zuerst als „Sabbatical“ (dankenswerterweise oft als JSPS-Stipendium) in eine japanische Arbeitsgruppe zum Erfahrungsaustausch ging: Danach konnte ich dann meine Mitarbeiter problemlos nach Japan schicken und auch die Mitarbeiter des japanischen Kooperationspartners „blind“ empfangen, da sich ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hatte. Gleichzeitig konnten meine Mitarbeiter durch meine Frau auf den Japanaufenthalt eingestimmt werden (in der Regel auch durch Japanisch-Unterricht) und die japanischen Gastforscher konnten durch sie in Bochum „bemuttert“ und vor den schlimmsten Debakeln bewahrt werden. Oft wohnten sie auch in unserem Haus.
Unterzeichnung des akademischen Austauschabkommens zwischen dem Institute for Protein Research (Osaka Universität) und der Fakultät für Biologie & Biotechnologie (Ruhr-Universität Bochum) 2017. Von links: Prof. G. Kurisu, Dekan M. Rögner, Rektor A. Schölmerich (RUB) und Direktor H. Nakamura.
Zu diesem „Individualaustausch“ kam zwischen 2008 und 2011 ein Masteraustauschprogramm zwischen der EU und Japan (Industrialized Countries Instrument Education Cooperation Programme, ICI-ECP), das von den Universitäten Groningen und Osaka koordiniert wurde und außerdem folgende Universitäten umfasste: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg, Universität Uppsala, Universität Kyoto und die Tohoku-Universität (Sendai). Dieses Programm – obwohl naturwissenschaftlich breiter angelegt – hat sich bewährt, da die Studierenden bereits vor Abschluss ihres Studiums Einblicke in ihr Gastland bekommen und sich dann später gegebenenfalls gezielt um ein Promotionsstipendium kümmern können. Leider musste dieser Austausch infolge der Fukushima-Katastrophe in Japan vorzeitig beendet werden. Die bis dahin erzielten Ergebnisse waren aber sehr ermutigend. Zudem konnten die teilnehmenden Studierenden im Ausland einen wesentlich weiteren Horizont bekommen und lernten auch besser, sich selbst zu organisieren (inklusive oft deutlich verbesserter Sprachkenntnisse), was wiederum den Projekten zugutekam.
Inzwischen konnte ich dazu beitragen, dass sowohl zwischen unserer Fakultät und dem Institute for Protein Research in Osaka als auch zwischen unseren Universitäten Kooperationsabkommen unterzeichnet wurden. Eine von vielen Verbesserungen betrifft z. B. in der Biologie die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen (Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten) sowie die Möglichkeit gemeinsamer Promotionen. Ganz wesentlich ist auch die jetzt mögliche kurzfristige Bereitstellung von Reisemitteln durch die RUB und die RUB Research School für Praktika in Japan oder die Möglichkeit, japanische Bewerber auf ein Promotionsprojekt für einen Kurzaufenthalt einzufliegen, um Details zu evaluieren. Davon konnte man früher nur träumen.
Ausblick
Es ist frappierend, dass sich aus einem einzigen Japanaufenthalt und sehr grundlegenden bioenergetischen Fragestellungen im Laufe der Zeit Anwendungsaspekte der Photosynthese ergeben haben, die sowohl in Deutschland als auch in Japan unter neuem Vorzeichen – Wasserstoff als alternativer und umweltfreundlicher Energieträger – gerade sehr aktuell sind. Hierzu haben sicherlich auch äußere Verhältnisse wie das Klimabewusstsein und die Fukushima-Katastrophe wesentlich beigetragen. Ob die hierzu erzielten (und noch zu erzielenden) Ergebnisse einen direkten Beitrag leisten können, beispielsweise durch Wasserstoffproduktion in Kombination mit Biomasseproduktion von Algen, oder lediglich als Modellsysteme für eine technische Umsetzung dienen, muss die Zukunft zeigen. Erfreulicherweise wird das Projekt in beiden Ländern von der Nachfolgegeneration intensiv weiterverfolgt.
Der Forschungsaustausch im Rahmen solcher binationaler Projekte wird nach meiner Erfahrung umso mehr profitieren, je eher er beginnt: Wer einmal als Student im jeweils anderen Land einen wissenschaftlich basierten Kurzaufenthalt absolviert hat, kommt in der Regel wieder – selbst wenn ursprünglich kein großes Interesse an der jeweils anderen Kultur vorhanden war. Beispielgebend könnte auch das andere Pendant sein: In den letzten Jahren wurde ich wiederholt von japanischen Universitäten eingeladen, um dort für Doktoranden und Postdocs als „Mentor“ zu fungieren. Durch die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse für mich sollten einerseits ihre englischen Sprachkenntnisse verbessert und andererseits durch Diskussion mit mir neue Ideen generiert werden.
Aus meiner Sicht ist das Ergebnis für beide Seiten interessant und deutsche Universitäten sollten überlegen, ob sie nicht interessierte ältere japanische Kollegen – die nach ihrer Pensionierung von staatlichen Universitäten zunehmend weniger „Extensions“ an privaten japanischen Universitäten bekommen – für ähnliche Aktivitäten nach Deutschland holen: Neue Sichtweisen und Blickwinkel sind in der Wissenschaft immer lohnend! Außerdem – last but not least – bietet die gesammelte Erfahrung der Mitglieder des JSPS-Clubs eine hervorragende Möglichkeit für jüngere Forscher in beiden Ländern, ihren Aufenthalt von Anfang an so effizient wie möglich zu gestalten: Dieses Potential sollte in Zukunft leichter zugänglich sein (z. B. über digitale Netzwerke) und auch konsequenter genutzt werden.
Epilog
Ich bereue keine Minute, die ich in dieses „Japanprojekt“ investiert habe, da mir alles um ein Vielfaches in wissenschaftlicher, kultureller und menschlicher Hinsicht zurückgezahlt wurde. Und, auf den Titel meines Artikels zurückkommend: Es war wohl sicher kein Zufall, sondern eher „eine sehr glückliche Fügung“ ... .
PUBLIKATIONEN VON CLUB-MITGLIEDERN
Katja Triplett
Buddhism and Medicine in Japan
A Topical Survey (500–1600 CE) of a Complex Relationship
2020, 259 Seiten, ISBN 978-3-11-057350-3
This book demonstrates the close link between medicine and Buddhism in early and medieval Japan. It may seem difficult to think of Japanese Buddhism as being linked to the realm of medical practices since religious healing is usually thought to be restricted to prayers for divine intervention. There is a surprising lack of scholarship regarding medicinal practices in Japanese Buddhism although an overwhelming amount of primary sources proves otherwise.
A careful re-reading of well-known materials from a study-of-religions perspective, together with in some cases a first-time exploration of manuscripts and prints, opens new views on an understudied field. The book presents a topical survey and comprises chapters on treating sight-related diseases, women’s health, plant-based materica medica and medicinal gardens, and finally horse medicine to include veterinary knowledge. Terminological problems faced in working on this material – such as “religious” or “magical healing” as opposed to “secular medicine” – are assessed. The book suggests focusing more on the plural nature of the Japanese healing system as encountered in the primary sources and reconsidering the use of categories from the European intellectual tradition.
Evgeni Starikov
Entropy-Enthalpy Compensation
Finding a Methodological Common Denominator through Probability, Statistics, and Physics
2020, 350 Seiten, ISBN 9789814877305
Professionals recognize entropy-enthalpy compensation as an important factor in molecular recognition, lead design, water networks, and protein engineering. It can be experimentally studied by proper combinations of diverse spectroscopic approaches with isothermal titration calorimetry and is clearly related to molecular dynamics.
So, how should we treat entropy-enthalpy compensation? Is it a stubborn hindrance that solely complicates the predictability of phenomena otherwise laid on the line by Mother Nature? How should we then deal with it? This book dwells on these posers. It combines two chapters written by globally recognized specialists. Chapter 1 deals with general issues and suggests a definite approach to how we may answer the posers. Chapter 2 shows how the approach outlined might be successfully applied in a rational design of enzymes. This might provide other interesting strategic perspectives in the general theoretical physical chemistry field.
Eckhard Hitzer
Christ Centered Stewardship for the Environment
Responsibility, Energy, Care and Architecture
2020, 71 Seiten, ISBN: 9789403613949
Post Fukushima, there are rich opportunities in Japan for renewable energy and energy efficiency, yet without proper ethics humanity will stumble again.
So, I begin with Christ Centered Stewardship for the Environment. Then I show the great opportunities particularly in Japan regarding full renewable energy supply. To begin sweeping in front of my own door, I present a feasibility study for wood gas cogeneration at my university in the suburbs of Tokyo. As for sustainable energy efficient architecture, Kaufmann Bausysteme GmbH (KBS) equipped a Social Center in Austria with cross laminated timber (CLT) modules.
Not only the physical fabric, the Social Center also excels with its consequent application of biographic care for the elderly, extra resilient in times of the corona virus. I report on KBS as a world leader in sustainable architecture with a new module factory in Berlin, particularly for school buildings. Through the lens of Christ Centered Stewardship for the Environment, I want to show a series of most interesting real world examples of sustainable projects. I address everybody who wonders how a truly sustainable future might look like.
Repräsentation des Clubs auf externen Veranstaltungen
- 08.01.2021 und 19.02.2021: Konferenz der Europäischen Wissenschaftlervereinigungen in Japan | Prof. Dr. H. Menkhaus
- 24.02.2021: Koordinierungskreis Forschung bei der Botschaft | Dr. W. Staguhn
- 01.03.2021: Einladung durch Fr. Generalkonsulin Kawahara in das japanische General-konsulat Frankfurt, Austausch über geplante Aktivitäten des JSPS-Clubs im Jubiläumsjahr und der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar | S. Mochimaru und Dr. M. Hofmann
- 07.12.2020: Digitale DAAD-Alumni Veranstaltung in Deutschland | S. Ganter-Richter und Dr. M. Hofmann
Neue Clubmitglieder
- Dr. Heide Imai
Senshu University
Kyoto University 2006
Hosei University 2009–2011
- Dr. Arne Fahje
DAAD-geförderter Japanaufenthalt und berufliche Tätigkeit in und in Bezug zu Japan
Verstorbene Mitglieder
Der JSPS Club trauert um das langjährige Mitglied Prof. Dr. Klaus Hafner.
Nachruf
Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Prof. em. Dr. phil. Klaus Hafner, der am 25. Januar 2021 im 94. Lebensjahr verstarb.
Herr Professor Hafner wurde1964 nach erfolgreicher Promotion und Habilitation an der Universität Marburg 1962 zunächst auf eine Professur an die LMU München und dann an die TU Darmstadt auf eine Professur für Organische Chemie berufen. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1996 wirkte er mit außerordentlicher Fachkompetenz, didaktischem Geschick und Führungskompetenz an der TU Darmstadt. Sein wissenschaftliches Interessengebiet war die physikalische organische Chemie im Allgemeinen und die Chemie nicht-benzoider Aromaten im Besonderen.
Diese Thematik bearbeitete er mit einer beeindruckenden methodischen Breite. Die erste rationale Azulen-Synthese trägt seinen Namen (zusammen mit demjenigen seines Habilitationsmäzens und späteren Nobelpreisträger Karl Ziegler) und er war einer der ersten Chemiker der bereits 1993 die Rastertunnelmikroskopie zur Untersuchung chemischer Fragestellungen einsetzte. Dies blieb auch international nicht unbeachtet, weshalb er im Rahmen einer Vielzahl von Gastprofessuren in den unterschiedlichsten Ländern als hoch geschätzter Redner und Lehrer wirkte. Einen 1968 an ihn ergangenen Ruf auf eine Professur an die renommierte Universität Pittsburgh (USA) lehnte er zugunsten der TU Darmstadt ab. Er ist Inhaber zahlreicher Ehrungen, etwa der Adolf-von-Baeyer Gedenkmünze und der Carus-Medaille der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, in die er 1986 als Mitglied aufgenommen wurde. Er war in leitender Position aktiv in national und international hochangesehenen chemischen Gesellschaften sowie der DFG und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Herr Professor Hafner war nicht nur ein überaus erfolgreicher Wissenschaftler, er war ein engagierter Hochschullehrer, der nicht nur seine Studierenden förderte, sondern auch den wissenschaftlichen Nachwuchs außerhalb der TU Darmstadt. Durch seine Persönlichkeit, sein Wirken als Wissenschaftler und Hochschullehrer sowie sein hochschulpolitisches En–gagement hat sich Herr Professor Hafner auch international bleibende Wertschätzung erworben.
Wir werden den verstorbenen Mitgliedern als Forscher und als engagierte Mitwirkende am wissenschaftlichen Austausch mit Japan stets ein würdiges Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt besonders ihren engsten Angehörigen.
Termine
- 08.05.2021: Mitgliedervollversammlung des JSPS-Clubs (leider muss das jährliche Club-Treffen in Berlin auf das kommende Jahr verschoben werden)
- 20./21.05.2022: Symposium „Bioeconomics“
Wenn Sie Beiträge zu Veranstaltungen, Publikationen etc. im Newsletter veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte an das JSPS-Office. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Wichtig:
Ab sofort wird der NvC grundsätzlich auf Englisch herausgegeben, um eine verbesserte Zugänglichkeit der Informationen, insbesondere für die Mitglieder, die kein Deutsch sprechen, zu ermöglichen. Wir bitten dies bei zukünftigen Einreichungen zu beachten.
Impressum
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V.
Redaktion: Prof. Dr. Katja Kölkebeck
Mitarbeit: Dr. Meike Albers-Meindl
Verantwortlich:
Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V.
c/o JSPS Bonn Office, Ahrstr. 58, 53175 Bonn
Tel.: 0228/375050, Fax: 0228/957777
E-mail
Die in den Beiträgen geäußerten Ansichten geben nicht
unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.