• Deutsch
  • English
  • 日本語

  
  


Deutscher Zukunftspreis für Dr. Kazuaki Tarumi 2003

Deutscher Zukunftspreis 2003: Flüssigkristalle für Fernsehbildschirme

Leichter, heller, schneller: Im Vergleich zur Bildröhre benötigt der LCD-Fernseher nur rund 50 Prozent der Energie und hat eine doppelt so lange Lebensdauer.

Herr Dr. Kazuaki Tarumi (Merck KGaA, Darmstadt) hat mit seinem Team wichtige Beiträge zur Entwicklung von LCD-Bildschirmen beigetragen. Seit Mitte der 90er Jahre hat er systematisch zahlreiche flüssigkristalline Substanzen synthetisiert, verbessert und in immer wieder neuen Mischungen getestet, bis Flüssigkristall-Mischungen gefunden waren, die es ermöglichten, die neuen, großen LCD-Fernsehbildschirme zu realisieren.

Die für Displays notwendigen physikalischen Eigenschaften können nicht durch eine einzige fluüsigkristalline Substanz realisiert werden. Meist kommen Mischungen aus 20 bis 30 Komponenten zum Einsatz. Die Herausforderung besteht darin, dieses Bouquet so aufeinander abzustimmen, dass es den Anforderungen der Elektronikhersteller genügt. Das gelang dem Team um Dr. Tarumi.

Quelle: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Treffen der Regionalgruppe (Ost-)Westfalen
Bielefeld | 30. Juni 2025
mehr...
 

Club-Mitglied Prof. Dr. Shigeyoshi Inoue erhält 2025 den Christel und Herbert W. Roesky-Preis
mehr...
 

Bericht über den JSPS Alumni Club Award 2025
mehr...
 

Bewerbungsfrist für das „JSPS Bonn Japanese-German Colloquium“
30. September 2025
mehr...
 

Neues vom Club 02/2024
mehr...