17. Mitglieder laden Mitglieder ein: 10./11. November 2023, Dossenheim

auf Einladung unseres Mitglieds Dr. Jörg Wennmann

Veranstaltungsort: Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Schwabenheimer Straße 110, 69221 Dossenheim
Transport: Bei der Anreise per Bahn wird der JSPS-Club einen Transport vom Dossenheim Hbf zum Julius Kühn-Institut einrichten.
 



Online-Formular für die Registrierung (nur für geladene Gäste)
 


 

Programm (105 KB)

Freitag, 10. November 2023

13:30  Begrüßungsworte
Prof. Dr. Heinrich Menkhaus (Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten)
Dr. Annette Herz (Stellvertr. Leitung, Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Julius-Kühn-Institut)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Günter Sonntag (Ehrenvorsitzender, Heidelberger Freundeskreis Kumamoto)
Christine Liew (Vorsitzende, Deutsch-Japanische Gesellschaft Rhein-Neckar)
TBC (Generalkonsulat von Japan)
14:15The Sweet, the Bad and the Ugly: How Flowers Attract Pollinators through Chemical and Visual Mimicry
Prof. Dr. Andreas Jürgens (Chemical Plant Ecology, Fachbereich Biologie, TU Darmstadt)
14:45Insects Connections – How Joint Japanese-German Research on Insects Can Improve Plant Health
Dr. Annette Herz (Stellvertr. Leitung, Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Julius-Kühn-Institut)
15:15The Impact of Cambium-derived Tissue Composition on Plant Drought Resistance
Prof. Dr. Thomas Greb (Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg)
15:45Gruppenbild & Kaffeepause
16:30Phtheirospermum Japonicum – How a Japanese Plant Transformed Molecular Research on Parasitic Weeds
Dr. Thomas Spallek (Junior Group Leader, Plant Biotic Interactions, Georg-August-Universität Göttingen)
17:00From Basic Research to Application as Start-up Company - A New Technology for Precision Farming
Dr. Thomas Berberich (Leiter des SBiK-F-Laborzentrums, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum)
17:30Baculoviruses and their License to Kill in Biological Plant Protection
Dr. Jörg Wennmann (Leitung des Fachgebiets „Molekulare Insektenpathologie und Bioinformatik“, Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Julius-Kühn-Institut)
19:30Abendessen
 

Samstag, 11. November 2023

10:00Geführte Tour im Schloss Heidelberg (ca. 1 Std.)
12:00Mittagessen
14:00Schlussbemerkungen
Prof. Dr. Masahiko Hayashi (Direktor, JSPS Bonn Office)
 

Treffen der Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg

Berlin | 11. Oktober 2023
mehr...
 

Neues vom Club 02/2023
mehr...
 

Erstes gemeinsames Symposium
der vier europäischen Wissen-
schaftler-Vereinigungen in Japan

Tokyo | 21. Oktober 2023
mehr...
 

17. Mitglieder laden Mitglieder ein
Dossenheim | 10.–11. November 2023
mehr...