Fonds für den wissenschaftlichen Austausch zwischen dem deutschsprachigen Raum und Japan (FWADJ)

Die Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. hat sich entsprechend ihrer Satzung die Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen dem deutschsprachigen Raum und Japan zum Ziel gesetzt. Hierzu soll der Fonds für den wissenschaftlichen Austausch zwischen dem deutschsprachigen Raum und Japan (FWADJ) einen Beitrag leisten.

Der FWADJ fördert den wissenschaftlichen Austausch durch die Übernahme von Reise- und Kongresskosten japanischer Wissenschaftler im Zusammenhang mit Vorträgen an Forschungseinrichtungen und auf Kongressen im deutschsprachigen Raum oder der Durchführung oder Vorbereitung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit anderen Wissenschaftlern innerhalb des deutschsprachigen Raums.

Antragsberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. Die Antragstellung kann ausschließlich durch ein Vereinsmitglied für einen japanischen Wissenschaftler erfolgen. Zur Antragstellung sollen insbesondere junge Wissenschaftler, die noch über keinen eigenen Lehrstuhl verfügen, ermutigt werden.

Weitere Informationen finden sich in den Richtlinien.

Richtlinien und Antragsformular
 

Richtlinien

FWADJ-Antragsformular

Treffen der Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg

Berlin | 11. Oktober 2023
mehr...
 

Treffen der Regionalgruppe
Rhein-Main-Neckar

Frankfurt | 13. Oktober 2023
mehr...
 

Neues vom Club 02/2023
mehr...
 

Erstes gemeinsames Symposium
der vier europäischen Wissen-
schaftler-Vereinigungen in Japan

Tokyo | 21. Oktober 2023
mehr...
 

17. Mitglieder laden Mitglieder ein
Dossenheim | 10.–11. November 2023
mehr...
 

Treffen der Regionalgruppe
Rhein-Ruhr

ZOOM | 21. November 2023
mehr...